Einreicher:in

Sylvia Mitschele-Mörmann
Innenarchitektur SMM
mail@innenarchitektur-smm.de

Bürogebäude Gernsbach

Der Umbau und die Umnutzung eines leerstehenden Gebäudes für die Stadtwerke Gernsbach wurden anstelle eines Abrisses geplant. Ziel war es, den Leerstand nach Arbeitsstättenrichtlinien konstruktiv und gestalterisch für eine neue Nutzung zu gestalten. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Raumfunktionen aufgrund durchgehender Fensterbänder unter Einhaltung der erforderlichen Maße und Vorgaben dem Raster anzupassen. Dank langjähriger Erfahrung beim Bauen im Bestand gelang dies sehr gut.

Gelöstes "Ja, aber.."

Alle Probleme, wie die Schaffung von Barrierefreiheit, die Einhaltung von Brandschutzvorgaben, Arbeitsstättenrichtlinien und erforderliche Raumfunktionen, wurden durch Grundrissoptimierung und intelligente Infrastruktur aller Installationen gelöst. Auch hier spielte die Erfahrung eine große Rolle.

Lösung

Es gab keine einzelne Lösung, sondern viele verschiedene Ansätze, die sowohl konstruktive als auch raumbildende und innenarchitektonische Aspekte betrafen.

BiB 276 // Hauptkostengruppen

BiB // 900

Finanzierungskosten

BiB 276 // Nebenkostengruppen

//

Projektname
Standort
Auftraggeber*in
Architekt*in
Ursprüngliche Nutzung
Zielnutzung
Baumaßnahme

Bürogebäude Gernsbach

Gernsbach

Stadt Gernsbach

Sylvia Mitschele-Mörmann

Gewerbe & Industrie

Büro & Verwaltung

Sanierung / Instandhaltung, Umbau und Umnutzung

Fertigstellung:
Denkmalschutz:
BGF im m²:
Fördermittel:
Zertifizierung:

2021

Ja

780

//

//

Beteiligte

Sylvia Mitschele-Mörmann, freie Innenarchitektin bdia

Projektbasierte Empfehlung

Erhalt statt Abriss!

Verbandstools verwendet

Nein

Mitglied

Nein