Das Projekt umfasste die Sanierung und Neugestaltung des Westend Towers, eines 1968 erbauten Bürogebäudes mit 14 Stockwerken und 5.500 m² Mietfläche. Ziel war es, das Gebäude auf den modernen Büroimmobilienmarkt auszurichten und voll zu vermieten. Die Fassade wurde durch eine neue Folierung optisch aufgewertet und das Gebäude energetisch durch Wärmepumpen optimiert, was den Gasverbrauch um 90 % senkte. Innen wurden die Büroetagen durch die Sichtbarmachung der Betonstruktur und minimalen Brandschutzputz in ihrer Raumhöhe vergrößert, wodurch ein Loft-Feeling entstand. Flexible Nutzungsszenarien und Co-Working-Bereiche sowie eine begrünte Dachterrasse und ein Fitnessstudio bieten zusätzlichen Mehrwert.
Ein Problem des Westend Towers war die veraltete Bausubstanz aus den 1960er Jahren, insbesondere die niedrige Raumhöhe der Büroetagen und der energetisch ineffiziente Betrieb. Durch eine kreative Herangehensweise konnte die Raumhöhe optisch vergrößert werden, indem die Betonstruktur der Kassettendecken freigelegt und mit minimalem Brandschutzputz versehen wurde. Energetisch wurde das Gebäude durch Wärmepumpen aufgerüstet, was den Gasverbrauch um 90 % reduzierte. Zusätzlich wurde die Fassade durch eine neue Folierung harmonisch ins Gesamtgestaltungskonzept integriert.
Die Lösung umfasste mehrere kreative und technische Maßnahmen sowie die Entwicklung eines neuen, durchdachten Vermietungskonzepts. Um die niedrige Raumhöhe der Büroetagen optisch zu vergrößern, wurde die Betonstruktur der Kassettendecken freigelegt und mit minimalem Brandschutzputz versehen, was ein modernes Loft-Feeling erzeugte. Energetisch wurde das Gebäude durch die Installation von Wärmepumpen optimiert, wodurch der Gasverbrauch um 90 % gesenkt werden konnte. Gleichzeitig entwickelten wir ein flexibles Vermietungskonzept, das verschiedene Nutzungsszenarien und flexible Büro- und Expansionsflächen ermöglichte. Ein öffentliches Stockwerk mit Co-Working- und Konferenzzonen bot neue Möglichkeiten der Flächennutzung, während eine begrünte Dachterrasse mit Tee-Pavillon die Attraktivität des Gebäudes steigerte.
BiB // 200
–
Bewirtschaftung
//
Projektname
Standort
Auftraggeber*in
Architekt*in
Ursprüngliche Nutzung
Zielnutzung
Baumaßnahme
Westend Tower
Frankfurt am Main
Gloram GmbH
Just Architekten
Büro & Verwaltung
Büro & Verwaltung
Refurbishment / Revitalisierung, Redevelopment / Transformation, Sanierung / Instandhaltung
Fertigstellung:
Denkmalschutz:
BGF im m²:
Fördermittel:
Zertifizierung:
2024
Nein
13.065
//
//
//
//