Lasse Siemen

Ich bin Lasse Siemen, 28 Jahre alt, in Hamburg geboren, lebe jetzt in Wien und stehe kurz vor dem Abschluss meines Architekturstudiums an der TU Wien. Derzeit arbeite ich nebenbei in einem Architekturbüro (das allerdings fast ausschließlich Neubauten plant) und werde ab Oktober 2024 meine Tutorenstelle am Institut für Denkmalpflege und Bauen im Bestand der TU Wien antreten.

Die Vernichtung unserer gebauten Umwelt in Bezug auf graue Energie und auch kulturhistorischen Wert erfordert ein Umdenken in Politik und Bevölkerung. Meine Motivation ist der Wissenszuwachs und die Überzeugung, dass Bauen im Bestand nicht nur einen Großteil der durch die Bauwirtschaft verursachten CO2-Emissionen reduzieren kann, sondern auch die wirtschaftlich sinnvollere Alternative zum Neubau darstellt.

Zwischen 2019 und 2021 habe ich während meines Bachelorstudiums in Hannover für ein kleines Ingenieurbüro in Hamburg gearbeitet. Dort konnte ich an der Sanierung zweier denkmalgeschützter Gebäude aus den Jahren 1900 und 1960 mitwirken. Schon damals ist mir aufgefallen, wie überfordert selbst erfahrene Ingenieure mit dem Bestand sind und wie oft der Neubau der Sanierung vorgezogen wird. In meinem Bachelorstudium wurde das Thema Bauen im Bestand eher theoretisch als praktisch behandelt und kam letztlich auch deutlich zu kurz. Da die TU Wien über deutlich mehr Ressourcen verfügt als die Leibniz Universität Hannover, konnte ich mich in meinem Diplomstudium voll und ganz der Ausbildung zum Bauen im Bestand widmen. Von der Objektaufnahme über BIM im Bestand, Entwurfsaufgaben, Sanierungskonzepte, Projektentwicklung für das Bauen im Bestand bis hin zu Aushandlungsprozessen der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand konnte ich mein Wissen auf vielen Ebenen erweitern. Für den Entwurf zur Revitalisierung zweier Parkdecks konnte ich mit meinem Team sowohl den "Anerkennungspreis des VDI 2023" als auch die "Concrete Design Trophy 2024" gewinnen.