Züblin

Bauen im Bestand ist eine faszinierende Aufgabe, die eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringt. Der besondere Reiz liegt in der Erhaltung und Modernisierungvorhandener Strukturen – sei es historischer Gebäude, Industrieanlagen oderInfrastruktur. Diese Projekte erfordern kreative Lösungsansätze, ingenieurtechnischesKnow-how und eine sensible Herangehensweise, um die Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren. Die Möglichkeit, historische Substanz mit zeitgemäßer Funktionalität zu verbinden und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Gestaltung unserer Umwelt zu leisten, macht das Bauen im Bestand so spannend und herausfordernd zugleich.

Mit dem Programm „Bestand Beyond“ hat Züblin das Bauen im Bestand als strategisches Kerngeschäftsfeld etabliert. Das Bauen im laufenden Betrieb oder im denkmalgeschützten Bestand stellt uns dabei häufig vor große Herausforderungen. Bei Umbauten, konstruktiven Eingriffen für Umnutzungen oder Aufstockungen ist Züblin ein Vorreiter in der Branche. Qualität, Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Charakter der bestehenden Gebäude stehen für uns im Mittelpunkt.

Ein herausragendes Beispiel für Bauen im Bestand ist die Komplettsanierung der Charité in Berlin – ein Projekt, das die Entkernung und Fassadenerneuerung des Bettenhochhauses sowie den Neubau zentraler Funktionsbereiche umfasste. Die Durchführung der Baumaßnahmen erfolgte unter Beibehaltung des laufenden Betriebs und der essenziellen Versorgungseinrichtungen der Charité. 

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist das Haus der Statistik in Berlin-Mitte. Züblin hat maßgeblich dazu beigetragen, dieses Gebäude zu revitalisieren und es für zeitgenössische Nutzungen anzupassen. Durch sensible Restaurierung und innovative Lösungen wurde das Haus der Statistik zu einem lebendigen Ort für Kultur, Bildung und soziales Engagement. Des Weiteren entstanden Büro- und Verwaltungsflächen.