Dr.-Ing. Milan Kito Schultz-Cornelius (*1988) studierte konstruktiven Ingenieurbau an der BTU Cottbus und der Politechnika Wroclaw. Er promovierte 2020 am Lehrstuhl für Massivbau und Baukonstruktion, Professur Fertigteilbau, der RPTU Kaiserslautern. Seit 2023 ist er Lehrbeauftragter für Bauen im Bestand und seit 2021 für das Thema Betoninstandsetzung an der h_da Darmstadt. Seit 2010 beschäftigt er sich mit Aufgaben der Tragwerksplanung und innovativen Baumaterialien bei der Pahn Ingenieure GmbH, deren Geschäftsführer er seit 2024 ist.
Im Bereich des Bauens im Bestand entwickelt er innovative Lösungen zur Verstärkung von Tragwerken und Bauteilen mit Faserverbundkunststoffen, beispielsweise aus Carbon oder Basalt, in Kombination mit Leichtbaulösungen.
Deutschland verfügt historisch bedingt über einen großen Gebäudebestand aus den Jahren 1950 bis 1980. Diese Gebäude wurden überwiegend in Massivbauweise errichtet und bieten ein großes Potenzial für Umbauten, Erweiterungen oder Aufstockungen. In Kombination mit meiner Expertise im Bestandsbau ist es mein Ziel, diesen Gebäudebestand in die nächste Nutzungsphase zu überführen. Meiner Überzeugung nach liegt im Bestandsbau ein wesentlicher Schlüssel zur Weiterentwicklung unserer baulichen Infrastruktur.
Mein Schwerpunkt liegt in der Tragwerksplanung und der baustatischen Prüfung. Ich optimiere Tragwerke und Bauteile, ermittle deren Eigenschaften mit Messverfahren und verstärke diese innovativ, falls höhere Tragfähigkeiten benötigt werden. Exemplarische Projekte sind:
In der Regel bin ich Teil eines interdisziplinären Planungsteams bestehend aus Investoren, Bauunternehmen oder Architekten.